Massage ist die äußerliche 'Bearbeitung' von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Durch verschiedene Dehnungs- und Druckreize findet in den besagten Gebieten eine Mehrdurchblutung statt, welche Regenerations- und Regulierungsprozesse in Kraft setzt. Dadurch nehmen Spannungsgefühle, wie sie z. B. bei überwiegend sitzender Tätigkeit im Schulter-Nacken-Bereich häufig auftreten, ab oder verschwinden im Idealfall ganz. Um diesen Zustand jedoch halten zu können, ist auch Eigeninitiative z. B. in Form von sportlicher Bewegung gefragt.
Heilmassage wird auch gern mit einer Wärmetherapie kombiniert.
Eine angenehm, warme Wärmepackung verstärkt die Wirkung der Massage durch die vermehrte Durchblutung noch zusätzlich. Im Gegensatz zu Wärmesalben oder -pflaster kann diese Wärme weiter in die Tiefe eindringen und trägt somit effektiver zur Muskelentspannung bei.
Die Wärmepackungen, die bei uns zum Einsatz kommen, werden in einem Wasserbad auf ca. 55° C erwärmt und halten ihre angenehme Wärme konstant auf die Anwendungszeit von 20 – 30 min.